• Facts

    • Hauptstadt: Papeete (Tahiti)
    • Währung: CFP-Franc (XPF)
    • Sprache(n): Französisch (Amtssprache), Tahitianisch
    • Zeitunterschied: -11 Stunden


    Die beste Reisezeit ist von Mai bis Oktober – Trockenzeit mit angenehmen Temperaturen und weniger Regen. Auch während der Trockenzeit kann es im bergigen und üppig bewachsenen Landesinneren (besonders auf Inseln wie Tahiti oder Moorea) zu kurzen, aber heftigen tropischen Regenschauern kommen. Die Temperaturen sind dort oft auch merklich kühler als direkt am Strand.

  • Kultur

    Die Polynesier leben nach dem Motto „Aita pea pea“ – kein Stress. Blumen im Haar sind nicht nur hübsch, sondern auch eine Botschaft: rechts bedeutet vergeben, links bedeutet Single.

    Trinkgeld ist nicht üblich, wird aber in hochwertigen Restaurants geschätzt.
    Die meisten Polynesier sind Christen, wobei religiöse Traditionen oft mit polynesischer Spiritualität verbunden sind.

  • Einreise & Impfungen

    Für die Einreise ist ein Reisepass ausreichend für EU-Bürger.

    Dein Pass muss bis mindestens sechs Monate über das Reiseende hinaus gültig sein.

    Empfohlene Impfungen**:

    • Standardimpfungen gemäß Impfkalender
    • Hepatitis A
    • Typhus


    **Lt. RKI Epidemiologisches Bulletin 14/2024. Ohne Gewähr.

1 von 3

Einklappbarer Inhalt

Die wichtigsten Apps

Neben weltweiten Klassikern wie Google Maps, Google Lens, GetYourGuide oder Uber sorgen auch lokale Apps dafür, dass du deinen Urlaub noch entspannter genießen kannst – zum Beispiel:

  • Tahiti Agenda (Events und Aktivitäten auf den
    Inseln)
  • Meteo Polynesie (Lokale Wetter-App mit
    Sturmwarnungen)
  • Air Tahiti (Flüge zwischen den Inseln buchen)

Wichtig: Die meisten Apps können nicht bei uns installiert werden, sondern erst vor Ort.

Sicherheit

Die Sicherheit in Französisch Polynesien ist Sicherheitsstufe: 2. Die Sicherheitslage ist auf Stufe 2 (erhöhtes Sicherheitsrisiko) eingestuft. Es wird vor erhöhter Kriminalität gewarnt. In einigen französischen Überseegebieten (z.B. Neukaledonien) kommt es vereinzelt zu gewaltsamen Demonstrationen. Meide größere Menschenansammlungen und befolge Anweisungen lokaler Behörden.

Aktivitäten für Wasser & Strand

Bora Bora:

  • Matira Beach – einer der schönsten Strände der Welt.
  • Glasbodenboote und romantische Sonnenuntergänge.

Rangiroa:

Fakarava:

  • UNESCO-Biosphärenreservat.
  • Schnorcheln und Tauchen an Korallenriffen.

Einige Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links - markiert mit einem Sternchen (*). Das heißt, wir bekommen eine kleine Belohnung, wenn du darüber buchst – für dich ändert sich am Preis nichts. So kannst du uns ganz easy unterstützen. Danke dir!

Einklappbarer Inhalt

(Unnützes) Wissen

  • Bora Bora wird oft als „Perle des Pazifiks“ bezeichnet.
  • Die Strände sind nicht nur schön, sondern dienen auch als Filmkulissen für Hollywood.
  • Tahiti hat keinen einzigen Schlangenbiss registriert, da es dort keine giftigen Schlangen gibt.
  • Wusstest du, dass Französisch-Polynesien aus 118 Inseln besteht und ein Gebiet größer als Westeuropa umfasst?
  • Außerdem wachsen hier einige der seltensten schwarzen Perlen der Welt.

Steckertypen

  • Typ C
  • Typ E

Aktivitäten für Natur & Outdoor

Bora Bora:

  • Schnorcheln* und Tauchen in der Lagune.
  • Wanderungen auf den Mount Otemanu.

Tahiti:

Moorea:

Einklappbarer Inhalt

Kulinarische Highlights

  • Tahiti: Poisson Cru (roher Fisch in Kokosmilch), Fe’i-Bananen.
  • Bora Bora: Frische Meeresfrüchte, Taro-Blättergerichte.
  • Moorea: Tropische Früchte und Vanille-Desserts.

Öffentlicher Verkehr

Inlandsflüge zwischen den Inseln, Fähren und Katamarane. Mietwagen oder Roller sind auf den größeren Inseln wie Tahiti und Moorea ideal.

Aktivitäten für Städtetrip

Bora Bora:

  • Luxus-Resorts mit Overwater-Bungalows.
  • Spa-Behandlungen mit polynesischen Ölen.

Tahiti:

  • Heiße Quellen und entspannende Lagunen.
  • Traditionelle Massage (Taurumi).

Tetiaroa:

  • Die private Insel von Marlon Brando.
  • Entspannung in paradiesischer Abgeschiedenheit.

Weitere Infos findest auf der Seite des Außenministeriums.