• Facts

    • Hauptstadt: Reykjavík
    • Währung: Isländische Krone (ISK)
    • Sprache(n): Isländisch
    • Zeitunterschied: -1 Stunde


    Die beste Reisezeit ist von Juni bis August für milde Temperaturen und lange Tage; von November bis März für Nordlichter.

  • Kultur

    Isländer legen großen Wert auf ihre nordische Kultur und Geschichte. Geschichten von Elfen und Trollen sind Teil der Folklore. Pünktlichkeit und Höflichkeit sind geschätzt.

    Trinkgeld ist nicht üblich, da Servicegebühren in den Preisen enthalten sind.
    Die Mehrheit der Isländer gehört der evangelisch-lutherischen Kirche an, doch es gibt auch starke Verbindungen zur nordischen Mythologie.

  • Einreise & Impfungen

    Für die Einreise sind ein Reisepass oder Personalausweis für EU-Bürger ausreichend.

    Dein Pass muss bis mindestens bis zum Ende des Aufenthalts gültig sein.

    Empfohlene Impfungen**:

    • Standardimpfungen gemäß Impfkalender


    **Lt. RKI Epidemiologisches Bulletin 14/2024. Ohne Gewähr.

1 von 3

Einklappbarer Inhalt

Die wichtigsten Apps

Neben weltweiten Klassikern wie Google Maps, Google Lens, GetYourGuide oder Uber sorgen auch lokale Apps dafür, dass du deinen Urlaub noch entspannter genießen kannst – zum Beispiel:

  • Straeto (Bus-App für Reykjavik und Umgebung)
  • Vedur (Unverzichtbare Wetter-App mit
    Nordlicht-Vorhersage)
  • Safe Travel (Offizielle Sicherheits-App für
    Reisende)
  • 112 Iceland (Notruf-App mit GPS-Tracking)
  • Auroracast (Nordlicht-Prognosen und beste
    Beobachtungszeiten)

Wichtig: Die meisten Apps können nicht bei uns installiert werden, sondern erst vor Ort.

Sicherheit

Die Sicherheit in Island ist Sicherheitsstufe: 1 (normale Vorsicht). Erhöhte Vorsicht ist geboten. Auf der Halbinsel Reykjanes kommt es im Gebiet nördlich von Grindavik zu einem Spaltenausbruch nach Erdbeben. Island liegt in einer seismisch aktiven Zone, mit möglichen Erdbeben und Vulkanausbrüchen. Informiere dich über lokale Medien und befolge stets die Anweisungen der Behörden, die auch Warnhinweise an Mobiltelefone senden. Der Flugverkehr am Flughafen Keflavik ist derzeit nicht betroffen. Bei Outdoor-Aktivitäten ist weiterhin aufgrund des wechselhaften Wetters erhöhte Vorsicht ratsam.

Aktivitäten für Natur & Outdoor

Goldener Kreis:

Vatnajökull-Nationalpark:

  • Europas größter Gletscher und beeindruckende Eishöhlen.
  • Wanderungen* und Fototouren.

Snaefellsnes-Halbinsel:

Einige Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links - markiert mit einem Sternchen (*). Das heißt, wir bekommen eine kleine Belohnung, wenn du darüber buchst – für dich ändert sich am Preis nichts. So kannst du uns ganz easy unterstützen. Danke dir!

Einklappbarer Inhalt

(Unnützes) Wissen

  • Island hat keine Armee, und Polarkreise sowie Vulkanaktivitäten prägen das Land.
  • Reykjavik ist die nördlichste Hauptstadt der Welt.
  • Wusstest du, dass Island fast vollständig erneuerbare Energien nutzt?
  • Außerdem gibt es hier mehr Schafe als Menschen!

Steckertypen

  • Typ C
  • Typ F

Aktivitäten für Wintersport

Akureyri:

  • Skifahren in den nördlichen Skigebieten.
  • Langlauf und Schneemobil-Safaris.

Húsavík:

Reykjavík:

  • Eislaufen und Erkundung winterlicher Märkte.
  • Kombination von urbanem Flair und arktischer Natur.

Einklappbarer Inhalt

Kulinarische Highlights

  • Reykjavík: Skyr (isländisches Joghurt), Lammfleisch.
  • Nordisland: Hákarl (fermentierter Hai), frischer Fisch.
  • Südisland: Plokkfiskur (Fischeintopf), Roggenbrot aus geothermaler Erde.

Öffentlicher Verkehr

Mietwagen sind die beste Option für die Erkundung abgelegener Orte. Es gibt ein gut ausgebautes Busnetz für Touristen. Inlandsflüge verbinden die größeren Städte.

Aktivitäten für Wasser & Strand

Blaue Lagune:

Schwarzer Sandstrand von Reynisfjara:

  • Dramatische Basaltsäulen und rauer Wellengang.
  • Perfekt für Fotografie und Naturerkundungen.

Jökulsárlón-Gletscherlagune:

Weitere Infos findest auf der Seite des Außenministeriums.