• Facts

    • Hauptstadt: Riga
    • Währung: Euro (€)
    • Sprache(n): Lettisch
    • Zeitunterschied: +1 Stunde


    Die beste Reisezeit ist von Mai bis September – warme Temperaturen und lange Tage, ideal für Natur und Stadt. Winter für zauberhafte Weihnachtsmärkte.

  • Kultur

    Die Letten sind stolz auf ihre Folklore, Chorgesänge und Volkstänze, die bei großen Sängerfesten zelebriert werden. Die Mittsommernacht (Jāņi) ist das wichtigste Fest des Jahres. Eine Einladung in eine "Pirts" (traditionelle Sauna) ist ein Zeichen besonderer Gastfreundschaft. Die Mehrheit der Bevölkerung ist lutherisch, mit einer starken katholischen Minderheit (vor allem im Osten des Landes) und einer bedeutenden russisch-orthodoxen Gemeinde.

  • Einreise & Impfungen

    Für die Einreise ist ein gültiger Reisepass oder Personalausweis für EU-Bürger ausreichend.

    Dein Pass muss bis mindestens bis zum Ende des Aufenthalts gültig sein.

    Empfohlene Impfungen**:

    • Standardimpfungen gemäß Impfkalender
    • FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) bei Reisen in Wald- und ländliche Gebiete im Sommer empfohlen


    **Lt. RKI Epidemiologisches Bulletin 14/2024. Ohne Gewähr.

1 von 3

Einklappbarer Inhalt

Die wichtigsten Apps

Neben weltweiten Klassikern wie Google Maps, Google Lens, GetYourGuide oder Uber sorgen auch lokale Apps dafür, dass du deinen Urlaub noch entspannter genießen kannst – zum Beispiel:

  • Bolt (Führende App für Taxis und E-Scooter)
  • Mobilly (Bezahlen für Parkplätze und Fahrkarten im öffentlichen Nah- und Fernverkehr)
  • Riga Transport (Routenplaner und Fahrpläne für den öffentlichen Verkehr in Riga)

Wichtig: Die meisten Apps können nicht bei uns installiert werden, sondern erst vor Ort.

Sicherheit

Die Sicherheit in Lettland ist Sicherheitsstufe 1 (Guter Sicherheitsstandard); allgemeine Vorsicht vor Kleinkriminalität, insbesondere in der Hauptstadt Riga.

Aktivitäten für Städtetrip

Riga

  • Erkunde die mittelalterliche Altstadt (UNESCO-Welterbe) mit dem Dom, dem Schwarzhäupterhaus* und den verwinkelten Gassen.
  • Bestaune die weltweit höchste Konzentration an Jugendstil-Architektur* im "Art Nouveau"-Viertel, insbesondere in der Alberta iela.
  • Tauche in das lokale Leben ein und probiere Spezialitäten in den riesigen Hallen des Zentralmarkts, die in ehemaligen Zeppelin-Hangars untergebracht sind.

Kuldīga

Liepāja

  • Erkunde den faszinierenden ehemaligen sowjetischen Militärhafen Karosta mit seiner orthodoxen Kathedrale und dem berüchtigten Militärgefängnis.
  • Besuche die Dreifaltigkeitskathedrale und lausche einem Konzert auf ihrer riesigen, historischen Orgel.
  • Spaziere entlang der beeindruckenden Nordmole (Nordsteg), die weit in die Ostsee hinausragt, und erlebe die raue Kraft des Meeres.

Einige Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links - markiert mit einem Sternchen (*). Das heißt, wir bekommen eine kleine Belohnung, wenn du darüber buchst – für dich ändert sich am Preis nichts. So kannst du uns ganz easy unterstützen. Danke dir!

Einklappbarer Inhalt

(Unnützes) Wissen

  • Riga hat die weltweit höchste Konzentration an Jugendstil-Architektur.
  • Über 50 % der Landesfläche sind von Wald bedeckt.
  • Rigas riesiger Zentralmarkt ist in fünf ehemaligen deutschen Zeppelin-Hangars untergebracht.
  • Lettland gilt als Heimat des ersten geschmückten Weihnachtsbaums der Geschichte.

Steckertypen

  • Typ C
  • Typ F

Aktivitäten für Natur & Outdoor

Gauja Nationalpark

  • Miete ein Kanu oder Kajak* für eine entspannte Paddeltour auf der Gauja, vorbei an imposanten Sandsteinfelsen.
  • Wandere zur Gutmannshöhle, der größten Grotte des Baltikums, die mit Legenden und historischen Inschriften gefüllt ist.
  • Besuche die mittelalterliche Burg von Turaida, die majestätisch über dem Flusstal thront und einen fantastischen Ausblick bietet.

Ķemeri Nationalpark

  • Erlebe einen magischen Sonnenaufgang auf dem Großen Ķemeri-Moorpfad, der dich auf Holzstegen sicher durch die einzigartige Sumpflandschaft führt.
  • Beobachte seltene Vogelarten von den Aussichtstürmen* an den Seen Kaņieris und Sloka.
  • Wandere oder radele auf dem "Grünen Dünenweg" (Zaļā Kāpa), einem bewaldeten Sandrücken inmitten der Sumpflandschaft.

Cape Kolka

  • Stelle dich an die äußerste Spitze der Landzunge* und beobachte, wie die Wellen der offenen Ostsee und der ruhigeren Rigaer Bucht aufeinandertreffen.
  • Wandere auf dem "Kiefernweg" durch den Küstenwald des Slītere-Nationalparks.
  • Beobachte im Frühling oder Herbst den beeindruckenden Vogelzug, da das Kap eine der wichtigsten Vogelzugrouten Nordeuropas ist.

Einklappbarer Inhalt

Kulinarische Highlights

  • Riga: Riga Black Balsam (Kräuterlikör), frische Sprotten, Graue Erbsen mit Speck.
  • Landesweit: Rupjmaize (dunkles Roggenbrot), Sklandrausis (süßer Karotten-Kartoffel-Kuchen), Birkensaft im Frühling.

Öffentlicher Verkehr

Ein gut ausgebautes Netz aus Bussen und Zügen verbindet alle Landesteile. In Riga sorgen Straßenbahnen und Busse für Mobilität. Mietwagen sind ideal, um die unberührte Natur und die Küste flexibel zu erkunden.

Aktivitäten für Wasser & Strand

Jūrmala

  • Entspanne am über 25 km langen, feinen weißen Sandstrand des bekanntesten Ostseebades im Baltikum.
  • Schlendere durch die Jomas iela, die belebte Fußgängerzone, und bewundere die einzigartige Holzarchitektur der historischen Villen.
  • Genieße die frische Meeresluft bei einem Spaziergang oder einer Radtour durch die duftenden Kiefernwälder direkt hinter den Dünen.

Jurkalne

  • Wandere entlang der beeindruckenden Steilküste (Stākrasts), die bis zu 20 Meter hoch über dem Meer aufragt.
  • Erlebe einen der spektakulärsten Sonnenuntergänge Lettlands von den Klippen aus.
  • Versuche dich im Paragliding, für das die thermischen Winde an der Steilküste ideal sind.

Pāvilosta

  • Spaziere auf den beiden langen Steinmolen, die den Hafen vor der Ostsee schützen, und beobachte die ein- und auslaufenden Fischerboote.
  • Versuche dich im Wind- oder Kitesurfen – der Ort gilt als einer der besten Surfspots in Lettland.
  • Genieße frisch geräucherten Fisch, den du oft direkt von den lokalen Fischern kaufen kannst.

Weitere Infos findest auf der Seite des Außenministeriums.