• Facts

    • Hauptstadt: Antananarivo
    • Währung: Ariary (MGA)
    • Sprache(n): Malagassi
    • Zeitunterschied: +2 Stunden


    Die beste Reisezeit ist von Mai bis Oktober – Trockenzeit mit angenehmen Temperaturen; von Dezember bis März ist Regenzeit.

  • Kultur

    Die Madagassen legen großen Wert auf die Einhaltung von Fady (lokale Tabus und Traditionen). Diese variieren je nach Region und Gemeinschaft. Respektiere die örtlichen Bräuche und frage im Zweifel nach.

    Ein Trinkgeld von 10 % in Restaurants und für Reiseleiter ist üblich.
    Die Mehrheit der Madagassen praktiziert eine Mischung aus Christentum und traditionellen Glaubensrichtungen. Ahnenverehrung spielt eine zentrale Rolle im Leben.

  • Einreise & Impfungen

    Für die Einreise ist ein Reisepass und Visum erforderlich.

    Dein Pass muss bis mindestens sechs Monate über das Reiseende hinaus gültig sein.

    Empfohlene Impfungen**:

    • Gelbfieber-Impfung erforderlich bei Einreise aus Gelbfiebergebieten
    • Standardimpfungen gemäß Impfkalender
    • Hepatitis A
    • Typhus
    • Malariaprophylaxe dringend empfohlen


    **Lt. RKI Epidemiologisches Bulletin 14/2024. Ohne Gewähr.

1 von 3

Einklappbarer Inhalt

Die wichtigsten Apps

Neben weltweiten Klassikern wie Google Maps, Google Lens, GetYourGuide oder Uber sorgen auch lokale Apps dafür, dass du deinen Urlaub noch entspannter genießen kannst – zum Beispiel:

  • Maps.me (Offline-Karten-App, unverzichtbar für Madagaskar, da Internet oft Mangelware ist)
  • Moovit (Öffentlicher Nahverkehr in Städten wie Antananarivo)

Wichtig: Die meisten Apps können nicht bei uns installiert werden, sondern erst vor Ort.

Sicherheit

Die Sicherheit in Madagaskar ist Sicherheitsstufe: 2. Aktuell herrscht aufgrund von Unruhen, Protesten und Plünderungen eine angespannte Sicherheitslage, insbesondere in den Stadtzentren von Antananarivo, Antsirabe, Diego Suarez/Antsiranana, Tulear/Toliara, Tamatave/Toamasina und Mahajunga. Der Flugverkehr am Flughafen TNR (Ivato) ist eingeschränkt und es kommt zu Flugabsagen. Umsichtiges Verhalten und Meidung von Menschenansammlungen sind geboten. Beachte die Anweisungen der Behörden, wie Ausgangssperren. Es wird empfohlen, Reisepläne nach Madagaskar zu überdenken. Generell erhöhte Vorsicht in ländlichen Gebieten und bei nächtlichen Reisen aufgrund von Überfallgefahr und Kriminalität.

Aktivitäten für Natur & Outdoor

Baobab-Allee:

  • Berühmte Affenbrotbäume, besonders bei Sonnenuntergang.
  • Perfekt für Fotografie und Spaziergänge.

Andasibe-Mantadia-Nationalpark:

Tsingy de Bemaraha:

  • UNESCO-Welterbe mit spektakulären Kalksteinformationen.
  • Wandern, Klettern und Abenteuer pur.

Einige Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links - markiert mit einem Sternchen (*). Das heißt, wir bekommen eine kleine Belohnung, wenn du darüber buchst – für dich ändert sich am Preis nichts. So kannst du uns ganz easy unterstützen. Danke dir!

Einklappbarer Inhalt

(Unnützes) Wissen

  • Madagaskar ist Heimat von über 100 Lemurenarten und mehr als 90 % endemischer Tier- und Pflanzenarten.
  • Die Insel hat eine Küstenlinie von über 4.800 km.
  • Wusstest du, dass der Affenbrotbaum (Baobab) eines der Wahrzeichen Madagaskars ist?

Steckertypen

  • Typ C
  • Typ E

Aktivitäten für Wasser & Strand

Nosy Be:

Île Sainte-Marie:

  • Wale beobachten (Juli bis September).
  • Entspannte Atmosphäre und historische Piratenverstecke.

Anakao:

  • Surferparadies mit abgeschiedenen Stränden.
  • Perfekt für Erholung und Wassersport.

Einklappbarer Inhalt

Kulinarische Highlights

  • Antananarivo: Romazava (Fleisch- und Gemüseeintopf), Ravitoto (gekochte Maniokblätter).
  • Nosy Be: Frischer Fisch und Meeresfrüchte.
  • Toamasina: Zebu-Steak, Tropenfrüchte.

Öffentlicher Verkehr

Mietwagen mit Fahrer ist die beste Option für Reisen. Öffentliche Verkehrsmittel sind unzuverlässig und überfüllt. Inlandsflüge verbinden größere Städte.

Aktivitäten für Städtetrip

Antananarivo:

Toamasina:

  • Hafenstadt mit tropischem Flair.
  • Lokale Märkte und Kolonialarchitektur.

Fianarantsoa:

  • Zentrum der Weinproduktion.
  • Tor zu den südlichen Nationalparks.

Weitere Infos findest auf der Seite des Außenministeriums.