• Facts

    • Hauptstadt: Stockholm
    • Währung: Schwedische Krone (SEK)
    • Sprache(n): Schwedisch
    • Zeitunterschied: aktuelle Zeitzone


    Die beste Reisezeit ist von Mai bis September für mildes Wetter und Aktivitäten im Freien; von Dezember bis März für Wintersport und Nordlichter.

  • Kultur

    Die Schweden legen großen Wert auf Gleichberechtigung und Pünktlichkeit. „Fika“, die traditionelle Kaffeepause mit Gebäck, ist ein fester Bestandteil des Alltags.

    Trinkgeld ist nicht verpflichtend, aber ein kleiner Betrag bei gutem Service ist willkommen.
    Die Mehrheit der Schweden gehört der evangelisch-lutherischen Kirche an, doch das Land ist weitgehend säkular geprägt.

  • Einreise & Impfungen

    Für die Einreise sind ein Reisepass oder Personalausweis für EU-Bürger ausreichend.

    Dein Pass muss bis mindestens bis zum Ende des Aufenthalts gültig sein.

    Empfohlene Impfungen**:

    • Standardimpfungen gemäß Impfkalender
    • FSME bei Aufenthalten in Risikogebieten


    **Lt. RKI Epidemiologisches Bulletin 14/2024. Ohne Gewähr.

1 von 3

Einklappbarer Inhalt

Die wichtigsten Apps

Neben weltweiten Klassikern wie Google Maps, Google Lens, GetYourGuide oder Uber sorgen auch lokale Apps dafür, dass du deinen Urlaub noch entspannter genießen kannst – zum Beispiel:

  • SL (ÖPNV-App für Stockholm mit Tickets)
  • SJ (Zug-App für ganz Schweden)
  • Voi (E-Scooter-Sharing in vielen Städten)
  • Swish (Beliebte Bezahl-App in Schweden)

Wichtig: Die meisten Apps können nicht bei uns installiert werden, sondern erst vor Ort.

Sicherheit

Die Sicherheit in Schweden ist Sicherheitsstufe: 2 (erhöhtes Sicherheitsrisiko). Die schwedischen Sicherheitsdienste weisen auf eine erhöhte Wahrscheinlichkeit von terroristischen Anschlägen gegen schwedische Einrichtungen hin; erhöhte Wachsamkeit wird aufgerufen. Taschendiebstähle treten auf Bahnhöfen und in U-Bahn-Stationen auf. Bei Übernachtungen in Wohnmobilen auf Autobahnparkplätzen, insbesondere in Westschweden, besteht Überfallgefahr.

Aktivitäten für Natur & Outdoor

Nordschweden:

Vänern- und Vätternsee:

  • Bootsfahrten und idyllische Uferdörfer.
  • Angeln und Wassersport.

Gotland:

  • Insel mit beeindruckenden Kalksteinformationen.
  • Historische Stadt Visby (UNESCO-Welterbe).

Einige Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links - markiert mit einem Sternchen (*). Das heißt, wir bekommen eine kleine Belohnung, wenn du darüber buchst – für dich ändert sich am Preis nichts. So kannst du uns ganz easy unterstützen. Danke dir!

Einklappbarer Inhalt

(Unnützes) Wissen

  • Schweden hat über 100.000 Seen und die längste Brücke Europas, die Öresundbrücke.
  • Das Eishotel in Jukkasjärvi ist weltbekannt.
  • Wusstest du, dass Schweden die Heimat von IKEA, ABBA und des Wasa-Knäckebrots ist?

Steckertypen

  • Typ C
  • Typ F

Aktivitäten für Wintersport

Åre:

  • Erstklassiges Skigebiet mit Pisten für alle Niveaus.
  • Winterwanderungen und Après-Ski.

Sälen:

  • Langlauf und Familienfreundlichkeit.
  • Der berühmte „Vasaloppet“-Langlaufmarathon.

Kiruna:

Einklappbarer Inhalt

Kulinarische Highlights

  • Stockholm: Köttbullar (Fleischbällchen), Gravlax (marinierter Lachs).
  • Göteborg: Frische Meeresfrüchte und Fischsuppe.
  • Nördliche Regionen: Rentierfleisch, Blaubeeren und Moltebeeren-Desserts.

Öffentlicher Verkehr

Gut ausgebautes Bahnnetz, zahlreiche Fähren zwischen den Inseln und zuverlässige öffentliche Verkehrsmittel in Städten. Mietwagen sind ideal für abgelegene Regionen.

Aktivitäten für Städtetrip

Stockholm:

Göteborg:

  • Liseberg-Vergnügungspark und Haga-Viertel*.
  • Fischmarkt „Feskekôrka“.
  • Kanalfahrten und botanischer Garten.

Malmö:

Weitere Infos findest auf der Seite des Außenministeriums.