• Über Australien (Red Centre/Outback)

    Erlebe das spirituelle Herz Australiens. Eine Reise zum Uluru ist mehr als nur ein Fotostopp – es ist eine tief beeindruckende Erfahrung, geprägt von uralter Kultur, unendlicher Weite und den magischen Farben des Outbacks. Wir zeigen dir, wie du diese besondere Region mit Respekt entdeckst.

    Du möchtest noch mehr Infos für deine Reise nach Australien?

    Hier entlang 
  • Beste Reisezeit & Klima

    April - September (Herbst & Winter)

    Die Extreme regieren: Im Sommer (Dez-Feb) wird es unerträglich heiß mit Temperaturen über 40°C. Im Winter (Jun-Aug) sind die Tage angenehm warm, die Nächte können aber empfindlich kalt werden, sogar mit Frost. Frühling und Herbst sind ideal.

1 von 2

Gut zu wissen

Transport: Das Red Centre ist abgelegen. Der schnellste Weg ist ein Flug nach Alice Springs (ASP) oder direkt zum Ayers Rock Airport (AYQ). Vor Ort ist eine organisierte Mehrtages-Tour die einfachste und sicherste Option. Ein eigener 4WD-Mietwagen ist nur für sehr erfahrene Outback-Fahrer zu empfehlen.

Respekt vor der Kultur: Uluru und Kata Tjuta sind heilige Stätten. Fotografiere keine sensiblen Bereiche (diese sind klar ausgeschildert), klettere nicht auf Felsen und verlasse niemals die markierten Wege. Dein Respekt ist hier besonders wichtig.

Sicherheit im Outback: Die Hitze ist extrem. Trinke Unmengen an Wasser (mindestens 4-5 Liter pro Tag), trage immer einen Hut und Sonnencreme und wandere nur in den kühlen Morgenstunden. Ein Fliegennetz für den Kopf ist oft ein Lebensretter!

Erlebe den magischen Uluru bei Sonnenauf- & -untergang

Den riesigen Monolithen im ersten oder letzten Licht des Tages zu sehen, wenn er in unzähligen Rottönen leuchtet, ist der Grund, warum alle hierherkommen. Erkunde den Felsen auf dem "Base Walk" und entdecke seine spirituelle Bedeutung, anstatt ihn zu besteigen (was aus Respekt nicht mehr erlaubt ist).

Wandere durch die Felsdome von Kata Tjuta

Nur eine kurze Fahrt vom Uluru entfernt liegt Kata Tjuta (die Olgas), eine Gruppe von 36 riesigen Felsdomen. Die Wanderung durch das "Valley of the Winds" ist anspruchsvoll, aber führt dich tief in die spektakuläre und heilige Landschaft hinein.

Verstehe die Kultur der Anangu

Um diese Region wirklich zu verstehen, ist ein Einblick in die Kultur der lokalen Anangu-Aborigines essentiell. Besuche das Cultural Centre und nimm an einer geführten Tour mit einem Anangu-Guide teil, um die Schöpfungsgeschichten (Tjukurpa) kennenzulernen, die sich hinter der Landschaft verbergen.

Geführter Spaziergang mit einem Anangu-Guide

Weitere Aktivitäten

Kings Canyon: Mache die spektakuläre, etwa 3-stündige "Rim Walk"-Wanderung am Rande dieser beeindruckenden Schlucht, die auf halbem Weg zwischen Alice Springs und Uluru liegt.
Alice Springs: Erkunde die quirlige Hauptstadt des Outbacks. Besuche den Desert Park, um mehr über die Flora und Fauna zu lernen, oder die historische Telegrafenstation.
Field of Light: Spaziere nach Sonnenuntergang durch die weltberühmte Lichtinstallation des Künstlers Bruce Munro, bei der 50.000 Lichter die Wüste am Fuße des Uluru zum Leuchten bringen.

Ein perfekter Tag am Uluru

Stehe vor der Dämmerung auf und erlebe den Sonnenaufgang von der Aussichtsplattform Talinguru Nyakunytjaku. Mache danach in der Morgenkühle den "Mala Walk" entlang eines Teils der Uluru-Basis und entdecke Felsmalereien. Verbringe die Mittagshitze im informativen Cultural Centre. Fahre am späten Nachmittag zur Sunset-Viewing-Area und beobachte das Farbenspiel am Felsen. Nach Einbruch der Dunkelheit kannst du die magische "Field of Light"-Installation besuchen.

trekaro Tipp

Unser trekaro Pro-Tipp für dich: Kauf dir sofort bei Ankunft ein Fliegennetz für den Kopf! Es sieht vielleicht albern aus, aber die unzähligen, hartnäckigen Outback-Fliegen können einem sonst wirklich den ganzen Spaß verderben. Und noch wichtiger: Besuche das Cultural Centre im Nationalpark, bevor du zum Uluru fährst. Die Geschichten und Erklärungen der Anangu werden die Art und Weise, wie du diesen unglaublichen Ort siehst, für immer verändern.